Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen im Internet
weissbooks.w
Neptunstr. 20
8032 Zürich
Telefon: +41 44 283 20 00
Telefax: +41 44 283 20 01
info@weissbooks.com
1. Allgemeines
Diese Website und ihre Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht gesondert gekennzeichnet liegen die Urheberrechte bei weissbooks.w. Die Speicherung des Inhalts ist lediglich zu privaten Zwecken gestattet. Eine Nutzung zur Weiterveröffentlichung oder kostenlosen Verteilung darf nur in Absprache mit weissbooks.w bzw. den gesondert genannten Urhebern erfolgen.
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verlag, weissbooks.w und dem Kunden gelten ausschließlich die folgenden Vertragsbedingungen. Davon abweichende Bedingungen des Bestellers erkennt weissbooks.w nicht an, es sei denn, dass ihrer Geltung zugestimmt wurde.
2. Angebot und Vertragsschluss
a) Die Werbung des Verlages im Internet enthält keine Angebote im Rechtssinne, sondern nur die Aufforderung an den Kunden
zur Abgabe einer Bestellung. Der Kunde kann seine Bestellung abgeben im Internet, durch E-Mail, Brief, Fax oder Telefon.
Diese Internetseiten unterliegen regelmäßigen Veränderungen und Ergänzungen, die der Aktualisierung der angebotenen Informationen dienen. weissbooks.w übernimmt daher keine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
b) Der Vertrag kommt zustande, wenn die Bestellung des Kunden beim Verlag eingeht (z. B. wenn die E-Mail die Schnittstelle des Verlages passiert und vom Kunden nicht (gemäß Ziffer 3) widerrufen wird).
3. Widerrufsrecht
Der Kunde kann seine Bestellung gemäß § 3 Fernabsatzgesetz in Verbindung mit § 355 BGB innerhalb von zwei Wochen widerrufen
gegenüber der:
weissbooks.w
Neptunstr. 20
8032 Zürich
Telefon: +41 44 283 20 00
Telefax: +41 44 283 20 01
info@weissbooks.com
Internet: www.weissbooks.com
Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Nach Ausübung des Widerrufs hat der Kunde die gelieferte Ware zurückzusenden an die Weissbooks GmbH unter der angegebenen
Anschrift. Die Rücksendung erfolgt auf Kosten und Gefahr des Verlages.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und die ggf. gezogenen Nutzungen herauszugeben. Kann der Kunde dem Verlag die empfangene Leistung ganz
oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er dem Verlag insoweit Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Waren gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der
Ware ausschliesslich auf deren Prüfung, wie sie dem Kunden etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die
bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware entstandene Verschlechterung vermeiden, indem er die Sache nicht wie sein Eigentum in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert
beeinträchtigt.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von eBooks, da diese aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind (§ 312d Abs. 4 Nr. 1 und 2 BGB).
4. Datenschutz
Der Verlag sichert dem Kunden die vertrauliche Behandlung seiner für die Geschäftsabwicklung notwendigen personenbezogenen
Daten zu, auch soweit diese gespeichert werden. Der Verlag weist darauf hin, daß er die im Zusammenhang mit dem Vertrag erhaltenen Daten erheben, speichern, verarbeiten und nutzen wird, soweit dies
für die ordnungsgemäße Abwicklung des Vertrages und Information erforderlich ist.
5. Lieferung
a) Die ggf. anfallenden Versandkosten werden dem Kunden noch vor Abschluss der Bestellung auf der Bestellseite angezeigt.
Bei Lieferungen ins Ausland übernimmt der Kunde die zusätzlichen Steuern und Zölle.
b) Der Verlag liefert die Ware an die vom Kunden angegebene Anschrift bzw. Lieferadresse.
c) Die Gefahr des zufälligen Verlusts/der zufälligen Verschlechterung der Ware geht, auch bei Teillieferungen, mit Versendung der Ware durch den Verlag auf den Kunden über. Der Verlag ist berechtigt,
vom Vertrag zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen, falls der Kunde die gelieferte Ware nicht abgenommen und eine vom Verlag gesetzte Nachfrist von zwei Wochen ungenutzt
hat verstreichen lassen. Geringfügige Mängel der Sache berechtigen den Kunden - unbeschadet etwaiger Gewährleistungsansprüche - nicht, die Annahme zu verweigern.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung durch den Kunden Eigentum des Verlages.
7. Zahlung
a) Die auf den Seiten der WeissÜberlingen GmbH angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen
MwSt.
b) Bei einem Bestellwert über 100,00 Euro liefert der Verlag nur gegen Vorkasse.
c) Der Kaufpreis kann bar oder durch Überweisung gezahlt werden. Er ist mit Versendung der Bestellung fällig und
spätestens innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum zu bezahlen.
d) Bei Zahlungsverzug des Kunden kann der Verlag die gesetzlichen Verzugszinsen und Ersatz eines darüber hinausgehenden Verzugsschadens verlangen.
e) Der Kunde kann nur mit solchen Gegenansprüchen aufrechnen, die vom Verlag schriftlich anerkannt, die unstreitig oder die rechtskräftig festgestellt worden sind.
f) Versandkosten:
- Deutschland: versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 25,00 €, darunter fällt eine Versandkostenpauschale von 3,00 € an für Lieferungen bis 1000 gr.. Bei Lieferungen über 1000 gr. und einem gleichzeitigen Bestellwert unter 25,00 € werden die Versandkosten gemäss tatsächlich anfallenden Portokosten berechnet.
- Schweiz: versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von über 30,00 €, darunter fällt eine Versandkostenpauschale von 4,00 € an für Lieferungen bis 1000 gr.. Bei Lieferungen über 1000 gr. und einem gleichzeitigen Bestellwert unter 30,00 € werden die Versandkosten gemäss tatsächlich anfallenden Portokosten berechnet.
- EU: versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von über 30,00 €, darunter fällt eine Versandkostenpauschale von 4,00 € an für Lieferungen bis 1000 gr.. Bei Lieferungen über 1000 gr. und einem gleichzeitigen Bestellwert unter 30,00 € werden die Versandkosten gemäss tatsächlich anfallenden Portokosten berechnet.
8. Gewährleistung und Haftung
a) Die Gewährleistung des Verlages bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
b) Liegt bei Gefahrübergang ein Mangel des Liefergegenstandes vor, kann der Kunde Nacherfüllung entweder durch Mängelbeseitigung oder durch Ersatzlieferung verlangen. Ist die vom Kunden gewählte Art
der Nacherfüllung unverhältnismäßig, so kann der Verlag die jeweils andere Art der Nacherfüllung wählen. Ist auch diese unverhältnismäßig oder ist der Verlag nicht zur Nacherfüllung in der Lage oder
verzögert sich diese über angemessene Fristen hinaus oder schlägt die Nacherfüllung in sonstiger Weise fehl, ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder eine Minderung
des Kaufpreises zu verlangen.
c) Alle Beanstandungen des Kunden sind zu richten an:
weissbooks.w
Neptunstr. 20
8032 Zürich
Telefon: +41 44 283 20 00
Telefax: +41 44 283 20 01
info@weissbooks.com
Internet: www.weissbooks.com
d) Der vorstehend erklärte Haftungsausschluß gilt nicht bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz sowie bei Verletzung von
Gesundheit und Leben, bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Verzuges oder einer vom Verlag zu vertretenden Unmöglichkeit sowie bei Rechtsmängeln. Die Haftung des Verlages ist
auch dann nicht ausgeschlossen, wenn er schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzt hat. Bei einer solchen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch die Haftung des Verlages auf
den vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit sie nicht auf Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder dem Vorliegen zugesicherter Eigenschaften beruht.
9. Schlußbestimmungen
a) Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser AGB und/oder des jeweils zugrundeliegenden Vertrages unwirksam, so wird
dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht berührt und der Vertrag bzw. diese AGB bleiben im übrigen für beide Teile wirksam. Die Vertragspartner sind in einem solchen Fall verpflichtet,
eine neue Bestimmung zu vereinbaren, die unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten kommt.
b) Für alle aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag und diesen AGB entstehenden Meinungsverschiedenheiten und Rechtsstreitigkeiten gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluß des
UN-Kaufrechts.